Wenn Sie schon eine Weile mit unserer Handwerkersoftware arbeiten, dann wissen Sie aus eigener Erfahrung: Mit der Zeit wächst die Masse an Stammdaten. Um diese etwas zu entlasten und zu strukturieren, möchten wir in diesem Tipp des Monats auf das Thema „Freie Adressen“ und „Objektadressen“ kurz eingehen.(1) Freie AdressenEine freie Adresse können Sie – plakativ gesprochen – immer dann anlegen, …
Tipp des Monats: Fünf Tricks zum Arbeiten mit Leistungspositionen
Im August möchten wir gleich mehrere kleine Tipps mit Ihnen teilen, die an das Thema „Leistungs- bzw. Angebotspositionen“ aus dem letzten Monat anknüpfen. Frei nach dem Motto „zeigen Sie nur das, was Sie zeigen wollen oder müssen“ möchten wir Ihnen demonstrieren, wie Sie einige Funktionen Ihrer Handwerkersoftware geschickt in der Kommunikation gegenüber Ihren Kunden einsetzten können. In der Situation waren …
Leistungen schneller ins Angebot einfügen – Arbeiten mit dem Leistungsverzeichnis
Wer kennt es nicht: Es gibt Aufträge, die im Alltag ständig wiederkehren und die Sie als Handwerker gedanklich unter der Kategorie “Standardrepertoir” verbuchen können. Das ist z.B. die Renovierung eines Bads, das Streichen einer Wohnung oder der Anschluss von Steckdosen im Neubau. Ein derartiges Angebot haben Sie schon zum 1000sten-mal geschrieben, die benötigten Materialien sind also bekannt und die zu …
Wissenswertes zur Betriebsprüfung und der IDEA-Schnittstelle
Sie kommt unangekündigt und immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt: die digitale Betriebsprüfung. Dank der IDEA-Schnittstelle in der Basisversion Ihrer Handwerkersoftware von blue:solution ist der Datenimport zum Glück mit nur wenigen Klicks schnell erledigt. In diesem Beitrag finden Sie deshalb eine Anleitung zur Durchführung des IDEA-Exportes und alles, was Sie sonst noch über die Prüfung wissen sollten!Was ist eine Betriebsprüfung?Seit dem …
Änderung beim Abruf von UGL-Dateien und ZUGFeRD-Rechnungen
Zum 01.08.2023 ändert sich die Web-Adresse, über die eine Verbindung zur UGL-/ZUGPFeRD-Schnittstelle bei der GC-Gruppe hergestellt wird. Damit Sie zukünftig weiterhin UGL-Dateien und ZUGFeRD-Rechnungen abrufen können, müssen Sie daher die Web-Adresse auch in Ihrem blue:solution – tophandwerk ändern: ZUGFeRD-Rechnungen Über [Stammdaten] > [Lieferanten] gehen Sie auf den Reiter [Weiteres]. Im Bereich „E-Rechnungen Download“ ändern Sie bitte im Feld „Server“ die …
Jetzt neu! Das Update für blue:solution – tophandwerk V7.3.0.19
Sehr geehrte Anwender:innen, das neue Update unserer Handwerkersoftware der Version 7.3.0.19 steht in den Startlöchern und wird am 10. Mai 2023 veröffentlicht. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen deshalb die neuen Funktionen vorstellen, die Sie erwarten! 1. Anpassungen am Kontenrahmen / Steuerschlüssel Seit 2023 gibt es neue Vorgaben des Gesetzgebers zur Abrechnung neuer Photovoltaikanlagen, da diese nun unter bestimmten Bedingungen …
So erstellen Sie Stornorechnungen in der Handwerkersoftware
Die Rechnung ist geschrieben, gedruckt, versendet und auch die Zahlung ist im OP-Center angelegt. Trotzdem kommt es vor, dass Rechnungen storniert werden müssen. Wie Sie diesen Vorgang in Ihrer Handwerkersoftware von blue:solution schnell und rechtskonform abwickeln, zeigen wir in diesem Beitrag!Einfache Rechnungen stornierenEine einfache Rechnung erhält das Druckkennzeichen, sobald die Rechnung gedruckt oder per Mail versendet und somit ans OP-Center …
Schnittstelle ecoDMS: Digitalisierung von Eingangsrechnungen
Nach dem Tag auf der Baustelle erstellen Sie noch einige Rechnungen in Ihrer Handwerkersoftware von blue:solution, drucken oder versenden diese per E-Mail und schon ist die Büroarbeit abgehakt. Gerade in Zeiten des datenschutzkonformen Arbeitens folgt dann allerdings noch ein weiterer, wichtiger Schritt: Alle ausgestellten Rechnungen müssen umgehend archiviert werden. Genau für diese Fälle eignet sich deshalb die Schnittstelle “ecoDMS connect”, …
Whitepaper zur Steuerbefreiung von PV-Anlagen ab 2023
Steuerfreie Rechnungen erstellen: So einfach gehts!Ab dem 01. Januar 2023 sind die Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen gemäß des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) von der Umsatzsteuer befreit. Um die Steuerbefreiung korrekt in Rechnungen auszuweisen und an das Finanzamt zu übermitteln, stellen wir Ihnen ein ausführliches Whitepaper rund um die Umsetzung zur Verfügung.Hinweis: Bei diesem Whitepaper handelt es sich lediglich um eine Anleitung …
Datensicherung in der Handwerkersoftware: So geht es richtig!
Diese Situation kennt sicherlich jeder: Am Morgen wird der PC gestartet, die Handwerkersoftware geöffnet und der Arbeitsalltag im Büro startet. Was passiert aber, wenn wir plötzlich nicht mehr auf die lokal installierte Handwerkersoftware zugreifen können und alle darin gespeicherten Daten (Dokumente wie Angebote, Rechnungen aber auch Kundendaten uvm.) nicht mehr abrufbar sind? Ein Datenverlust kann unterschiedlichste Gründe haben: Von technischen …