Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten auch bei blue:solution zwei zukünftige Fachkräfte mit ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und einer zum Systemkaufmann. Ausbildungsleiter Björn Peitzmann freut sich über die neuen Kollegen, die frischen Wind mit ins Unternehmen bringen. In drei Jahren werden sie in vielfältiger Weise auf ihren Beruf vorbereitet und lernen das Unternehmen bis ins Detail kennen. Wir heißen Janosch Niemeyer, Alexander Leicker sowie Alexander Isheim herzlich willkommen bei blue:solution und stellen die jungen Männer hier einmal vor.
Janosch Niemeyer wird als Auszubildender zum Systemkaufmann seinen Hauptarbeitsplatz in der Marketingabteilung haben und gemeinsam mit unserem Kollegen Christian Zeidlewicz unter anderem den Fokus auf die Außendarstellung des Unternehmens in bewegten Bildern legen. Als Hobby-YouTuber bringt er das entsprechende Wissen mit. Hier bewegt er sich als Filmkritiker aktuellster Kinofilme. Ein- bis zweimal in der Woche besucht der 21-Jährige die örtlichen Kinos, um sich die neuesten Filme anzuschauen und sie anschließend für seine YouTube-Fans zu bewerten. Bevor er den Ausbildungsvertrag bei blue:solution unterschreibt, schnupperte er erst in den sozialen Beruf als Integrationshelfer rein. Doch am Ende konnte er sich eher einen IT-affinen Beruf vorstellen und entschied sich für eine Ausbildung zum Systemkaufmann. „Ich freue mich auf einen abwechslungsreichen Beruf, möchte viel Neues lernen und meine Fähigkeiten erweitern“, erklärt der Abiturient. Der Rheinenser hat außerdem zwei Katzen: Salam und Willow.
Für Alexander Leicker kam von Anfang an nur ein Beruf in der IT-Branche in Frage. Nach dem er in Osnabrück seinen Realschulabschluss in der Tasche hat, hängt er noch ein Jahr in der Wirtschafts- und der Informatikberufsschule dran. Mit dem neuen Job wechselt der 18-Jährige auch in die Emsstadt und bezieht hier seine erste eigene Wohnung. Sicherlich sei Rheine etwas kleiner als Osnabrück, trotzdem hat die Stadt alles, was man brauche. Hat er Sehnsucht nach seiner Heimat, sei er in kürzester Zeit in Osnabrück. In seiner Freizeit spielt er Fußball und beschäftigt sich mit IT-Themen. „Ich möchte bei blue:solution viel lernen und freue mich auf ein nettes Klima unter Kollegen. Dazu darf auch eine große Portion Spaß nicht fehlen“, sagt Alexander Leicker.
Bevor Alexander Isheim bei blue:solution seine Ausbildung beginnt, hat er bereits eine schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten in Papenburg abgeschlossen. Diese sei aber eben sehr theoretisch gewesen. Jetzt freut er sich auf die Praxis. Mit seinem beruflichen Neustart ändert der 20-Jährige auch seinen Wohnort und wechselt vom emsländischen Börger nach Rheine. Vor seiner ersten Ausbildung absolvierte er seinen Abschluss an einer Realschule in Sögel. In seiner Freizeit findet Alexander Isheim den Ausgleich in seinen Fantasiebüchern der Reihe „Das Lied von Eis und Feuer“. Doch hierbei geht es nicht um das reine Lesen dieser Bücher, sondern auch um den engen theoretischen Austausch mit Bekannten, die ebenfalls in dieser Fanatsiereihe schmökern. „TV-Serienfans kennen diese Bücher als Serie ‚Game of thrones‘“, erklärt er. „Für meine Ausbildung freue ich mich darauf, neue Inhalte und auch Leute kennenzulernen. Außerdem wünsche ich mir im Unternehmen gut aufgenommen zu werden.“
Unser Kollege Patrick Wipprecht hat kürzlich Platz für die neuen Auszubildenden gemacht. Und nach zweimonatiger Vorbereitungszeit kann er endlich durchatmen: Mit der praktischen und der theoretischen Prüfung konnte Patrick Wipprecht seine dreijährige Ausbildung zum IT-System Kaufmann in unserem Haus abschließen. Als Geschenk bekam er vom Ausbildungsleiter Björn Peitzmann nicht nur einen beglückwünschenden Händedruck, sondern direkt auch einen Festvertrag in unserem Haus. Jetzt ist der 25-Jährige für die Anfragen unserer TopKontor- Zeiterfassungskunden Ansprechpartner. Wir gratulieren Patrick Wipprecht zur bestandenen Ausbildung und heißen ihn und die jungen Auszubildenden als neue wertvolle Fachkraft in unseren Reihen willkommen.