Die sehr kurzfristige und temporäre Senkung des MwSt.-Satzes wirft für alle Beteiligten viele Fragen auf.
Speziell bei den in der Baubranche üblichen Abrechnungsprozessen, wo über längere Zeiträume Abschlags-, Teil, und Schlussrechnungen gestellt werden, gilt es zu klären, welche Steuersätze zu welchem Zeitpunkt zur Anwendung kommen. Diese Frage kann aus rechtlichen Gründen nur der Steuerberater verbindlich beantworten. Wir als Softwarehaus und auch unsere Vertriebspartner dürfen dazu leider keine Auskunft geben.
Auch die Korrektur der Mehrwert- und Vorsteuer ist ohne größeren Aufwand nicht möglich und Rechnungen mit unterschiedlichen MwSt.-Sätzen müssen ggf. verrechnet werden. Buchungskonten, Steuerschlüssel, sowie der Datev- und GoBD-Export sind ebenfalls davon betroffen. Das macht Änderungen in Ihrer Handwerkersoftware sowie bei den Export-Schnittstellen notwendig und bedeutet sehr viel Aufwand.
Das sieht auch der Zentralverband Deutsches Baugewerbe und der Bundesverband der Bausoftware-Hersteller so und hat dem Finanzministerium Vorschläge zur Vereinfachung vorgelegt.
Unabhängig davon, wie diese Entscheidungen im Detail aussehen werden, müssen zur Vorbereitung in der Handwerkersoftware auf jeden Fall grundlegende Einstellungen vorgenommen werden. Um dies für unsere Kunden so einfach und schnell wie möglich zu halten, werden wir für aktuelle Software Versionen voraussichtlich ab Donnerstag, den 25.06.2020 einen MwSt.-Umstellungsassistenten zur Verfügung stellen können.
Mit Hilfe dieses Assistenten werden die neuen Steuersätze mit den zugehörigen Buchungskonten, Steuer- und Datevschlüssel für die Mehrwert- und Vorsteuer angelegt und zum geforderten Zeitpunkt aktiviert.
Sobald weitere Details zur MwSt.-Umstellung bekannt gegeben werden, informieren wir Sie.