Die visuelle Erinnerung, dass er bereits zur Geburtsstunde von blue:solution Partner des Rheiner Unternehmens war, liegt noch immer auf dem Schreibtisch von Christoph Schütz: Es ist eine Diskette der Software „blue:solution Handwerk“ Version 2.0.. „Ja, eine Diskette. Unvorstellbar in der heutigen Zeit. Heute sind wir bei der Version 6, die maximal noch auf einem USB-Stick ausgeliefert wird“, erklärt Christoph Schütz mit einem Lächeln. Er ist schon ein bisschen stolz darauf, dass er mit seinem Unternehmen Business Concept & Solutions S.A. die 15-jährige Geschichte von blue:solution begleitet hat. Und dabei immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe erfahren durfte.
Mehr als 500 Anwender
Inzwischen hat er mehr als 500 Anwender, die das Softwareprodukt TopKontor Handwerk im Einsatz haben. Es ist eine magische Zahl, die das Unternehmen aus dem luxemburgischen Wintrange geknackt hat. Nur ein Fachhandelspartner aus dem Allgäu hat eine identische Kundenanzahl. Das Erfolgsrezept von ihm und seiner Frau Daiva: Eine enge Kundenbindung schaffen. Absolute Konzentration auf die Softwareprodukte aus dem Haus blue:solution. Und: Seine „Handwerker Akademie“. In diesem Onlineportal können Handwerksunternehmen mit einer Flatrate auf mehr als 350 Videos zugreifen. Sie zeigen nicht nur anschaulich die Bedienung der Softwareprodukte, sondern greifen Themen auf, die dem Handwerker in seinem Unternehmensalltag begegnen: Wie stelle ich neue Mitarbeiter ein? Worauf muss ich dabei achten? Wie gewinne ich mehr Kunden? Dabei kooperiert Christoph Schütz mit den besten Kapazitäten der Weiterbildungsbranche, die bestimmte Themen visualisieren oder in den Videos vortragen. „Unsere „Handwerk Akademie“ wird von sehr vielen Kunden genutzt. Dass sie ein monatliches Kündigungsrecht haben, macht das Portal ebenso attraktiv wie seine Inhalte“, erklärt Christoph Schütz.
Seit 1998 am Markt
Viele Bestandsanwender empfehlen den Fachhandelspartner, der seit 1998 am Markt ist, weiter. Als Sohn eines SHK-Handwerkers weiß er außerdem, wie die Branche tickt. „Ich weiß, was Handwerker brauchen und kann ihnen bedarfsgerecht die Produkte anbieten“, erklärt er. Dass er nur die Softwareprodukte smarthandwerk und TopKontor Handwerk anbietet, sieht er nicht als Manko. „Natürlich stehe ich in einer gewissen Abhängigkeit von blue:solution“, räumt er ein. Aber zu seinem Erfolgsrezept gehört eben auch die 100-prozentige Konzentration auf DIE eine Sache. Im Gegensatz zu den Partnerschaften zu anderen Softwareherstellern, die er in seiner Selbstständigkeit auch erleben durfte, sieht er die Partnerschaft zu blue:solution als sehr angenehm, fair und mit dem Free-Licence-Modell auch als erfolgsversprechend. Und mit dieser 15-jährigen Partnerschaft erlebt Christoph Schütz auch zum ersten Mal eine Konstante. Auch etwas, das zu seinem heutigen Erfolg beigetragen hat.
Ziel: Alle Anwender auf TopKontor Handwerk V6 umstellen
Erfolgreich ist Christoph Schütz auch darin, dass er mehr als die Hälfte seiner Kunden von der TopKontor Handwerk Version 5 auf Version 6 umgestellt hat. „Bis zum Ende des Jahres möchten wir alle umgestellt haben“, erklärt Christoph Schütz sein ambitioniertes Ziel. Auch hier hilft ihm wieder seine „Handwerk Akademie“. Dort gibt es bereits zahlreiche Videos, die die neuen Funktionen der Version 6 erklären. Während sich der ausgebildete Industriekaufmann und Datenschutzbeauftragte um den Vertrieb bei Business Concept & Solutions S.A. sowie die „Handwerk-Akademie“ kümmert, ist seine Frau Daiva – seit 2000 im Unternehmen – ausschließlich für den Support und die Buchhaltung zuständig. Des Weiteren wird die Business Concept & Solutions S.A. von externen Mitarbeitern und weiteren Kooperationspartner unterstützt, die sich hier alle optimal ergänzen.
Partnerschaft mit blue:solution:
Für unsere Softwareprodukte suchen wir immer wieder autorisierte EDV Fachhändler in ganz Deutschland, die unsere Produkte verkaufen und betreuen. Insgesamt arbeiten heute über 450 Fachhändler in unserem Netz, 15.000 Unternehmen nutzen täglich unsere Softwareprodukte von der blue:solution software GmbH. Wer Partner werden möchte, kann sich bei uns melden: Tel.: 05971-914486-0 oder findet Informationen auf unserer Internetseite.