Weil die Nachfrage in seiner Kundschaft nach einer Bürosoftware für Handwerker immer größer wurde, entschied sich Joachim Gralla im November 2010 sein Portfolio um die Softwareprodukte von der blue:solution software GmbH zu erweitern. Die Entscheidung hat er sich nicht leicht gemacht: Rund 25 Handwerkersoftwareprodukte hatte der Inhaber von GRAWItech computer und elektronik vorher getestet und sich am Ende für eine Partnerschaft mit blue:solution entschieden. Für seine Kunden hatten ihn das Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienbarkeit überzeugt. Das galt sowohl für TopKontor Handwerk und smarthandwerk als auch für TopKontor Zeiterfassung.
Denn nach dem ihn TopKontor Handwerk überzeugt hatte, erweiterte er sein Softwareangebot nach kurzer Zeit noch um smarthandwerk und TopKontor Zeiterfassung – zwei weitere Produkte, die ebenfalls im Softwarehaus in Rheine entwickelt werden. Überzeugt haben ihn aber nicht nur die Produkte, sondern auch die Partnerschaft zu blue:solution, die er als sehr positiv beschreibt. „Hier bekommt man schnell und völlig unkompliziert Hilfe und Unterstützung“, erklärt er. Auch den engen Kontakt zu einem Vertriebsmitarbeiter, der direkt vor Ort für seine Region zuständig ist, lobt er sehr. „Damit hat man einen zuverlässigen und örtlichen Kontakt. Das finde ich ganz toll“, beschreibt Joachim Gralla. „Aber genau wie in einer privaten“, so räumt er ein, „läuft auch bei einer beruflichen Partnerschaft nicht immer alles rund.“ Aber das gehöre nun einmal dazu, nur so können sich beide Seiten weiterentwickeln. Gerade bei der Software wünscht er sich, dass sie an so manchen Stellen runder laufen könnte. Im engen Kontakt zum Unternehmen transportiert er jedoch seine Anregungen – ist es technisch machbar, würden sie auch umgesetzt. Konstruktive Verbesserungsvorschläge sorgen eben für eine Weiterentwicklung, so Gralla – auf beiden Seiten.
Schon bevor Joachim Gralla TopKontor Handwerk mit ins Sortiment aufnimmt, hat er eine Bürosoftware für Handwerker im Angebot. Das ist aber schon viele Jahre her und schon bald verschwindet die Software wieder aus seinem Portfolio. Erst die Kundennachfrage bringt ihn wieder auf die Idee, Handwerkersoftware und deren Pflege anzubieten. Darüber hinaus hat er auch eine kaufmännische Software und eine Warenwirtschaft für den Handel im Angebot. Zusätzlich ist das Unternehmen GRAWItech computer und elektronik auch Experte in Sachen Hardware. Als offizieller acer-Partner liefert das Unternehmen aus Mannheim Desktop-PCs, Notebooks und Server, vom AGFEO-Partner gibt es für die Kunden eine individuelle Telekommunikationslösung und vom MOBOTIX-Partner können sich die Kunden bei GRAWItech computer und elektronik mit einer IP-Video-Überwachung außerdem auf eine Portion Sicherheit verlassen. Und weil der Verkauf und die Einrichtung nicht alles ist, sondern nur eine langfristige Pflege auch Kundenzufriedenheit bringt, bietet Joachim Gralla mit seinem dreiköpfigen Team einen EDV-Rundum-Service an. „Unseren Kunden stehen wir in vielen Bereichen zur Seite“, erklärt er.
Wie es der Zufall will, eröffnet er 1989 gemeinsam mit seinem Freund Rainer Widmann das Unternehmen genau an seinem 25. Geburtstag. „Irgendwie ist mir total entfallen, dass ich an diesem Tag Geburtstag habe“, erinnert sich der 51-Jährige. Jetzt kann er sich bis heute zuverlässig sowohl seinen Geburtstag als auch seine Firmengründung merken. Auch wenn Rainer Widmann inzwischen ausgestiegen ist, ist der Name GRAWItech (GRA = Gralle, WI = Widmann) geblieben. „Wir sind heute noch immer befreundet“, erklärt er. Den Schritt in die Selbstständigkeit hat er nie bereut – auch wenn er nie in den Genuss einer sicheren Festanstellung zum Vergleich kam. Nach einer Lehre zum Elektriker begann er noch einmal das Studium „Automatisierungstechnik“. Und um sich dieses Studium finanzieren zu können, machte er sich selbstständig. Das lief so gut, dass er sich auch nach dem Studium nichts anderes vorstellen konnte. „Und wenn ich Freunde von mir sehe, die heute nach 35 Jahren Festanstellung plötzlich auf der Straße stehen, bin ich froh mein eigenes gesundes Geschäft aufgebaut zu haben“, betont er. Sein Kundenstamm verteilt sich im Rhein-Neckar-Kreis im Umfeld von 50 bis 70 Kilometern. Sogar im marokkanischen Marrakesch hat er einen Kunden. „Der ist von Deutschland vor Jahren dort hin gezogen und wenn ich im Urlaub bin, betreue ich ihn vor Ort“, erklärt er schmunzelnd. Aktuell baut er im Rhein-Neckar-Kreis ein Netzwerk mit anderen Softwarehäusern auf, um den Kunden einen noch umfassenderen Service anzubieten. Geht ein Unternehmen beispielsweise in den Urlaub, übernehmen andere die Vertretung für den Kunden.
Partnerschaft mit blue:solution:
Für unsere Softwareprodukte suchen wir immer wieder autorisierte EDV Fachhändler in ganz Deutschland, die unsere Produkte verkaufen und betreuen. Insgesamt arbeiten heute über 450 Fachhändler in unserem Netz, 14.000 Unternehmen nutzen täglich unsere Softwareprodukte von der blue:solution software GmbH. Wer Partner werden möchte, kann sich bei uns melden: Tel.: 05971-914486-0 oder findet Informationen auf unserer Internetseite