Die Empfehlung für blue:solution kommt von seinem Lehrer aus dem Berufskolleg Rheine: Das nimmt Alexander Schliewert unmittelbar zum Anlass und bewirbt sich. Mit Erfolg: Denn jetzt gehört er als Software- und App-Entwickler ins blue:solution Team. Und hier kann er mit seinen Kenntnissen richtig punkten. Denn er ist nicht nur Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration sondern auch staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent und hat einen Abschluss als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. „Das berechtigt mich beispielsweise auch kleinere elektronische Arbeiten vornehmen zu können“, erklärt er. Heißt: Nicht für jedes Verlegen eines Kabels muss ein externes Unternehmen beauftragt werden, das übernimmt ab jetzt Alexander Schliewert. Fest zuständig ist er im Entwicklerteam für die Apps und den Webservice. Die Apps bekommen in den nächsten Monaten einen ganz neuen Anstrich – dafür erledigt er die Programmierarbeiten. Und er ist eben auch für die Verbindung zwischen den Apps und dem Server zuständig. Ihn reize die agile Softwareentwicklung auf verschiedenen Plattformen. Im neuen Team fühlt er sich pudelwohl – das Arbeiten hier mache richtig Spaß. Programmierarbeiten müssen nicht immer trocken und langweilig sein. „Wir haben hier immer viel zu lachen“, erklärt Schliewert.
Verwurzelter Grevener
Weil er sich schon immer gerne mit Programmierarbeiten beschäftigt hat, macht er in diesem Bereich eine Ausbildung. Bis dahin sammelt er Erfahrungen in anderen Jobs. „Irgendwie wollte ich nach der Realschule Geld verdienen. Habe mich deshalb erst später und nach einigen Berufserfahrungen in die Ausbildung gestürzt“, erklärt er. Doch dann, mit 22, weiß er, dass es darauf ankommt und gibt richtig Gas. Am Ende meistert er alles mit Bravour und Einser Durchschnitten. Als verwurzelter Grevener pendelt er täglich zwischen Rheine und Greven. „Habe ich ja schon während meiner Ausbildungszeit am Berufskolleg Rheine so gemacht“, erinnert sich der 27-Jährige. Deshalb ist es für ihn kein Problem. Für einen Programmierer hat er jedoch eine eher ungewöhnliche Freizeitgestaltung. Würde man jetzt vermuten, dass er sich mit PC-Spielen oder dem PC-Aufbau beschäftigt, läge man falsch: „Ich treffe mich mit Freunden und spiele gerne klassische Gesellschaftsspiele – alles ganz real“, betont er lachend. Außerdem hält er sich mit Fitnesssport fit. Nach der Arbeit warten zuhause zwei Vogelspinnen, zwei Kater und eine Freundin. Während die drei letzteren genannten Mitbewohner Streicheleinheiten genießen, werden die beiden Vogelspinnen nur beobachtet.
Wir heißen Alexander Schliewert in unserem Team herzlich willkommen.