Regionalkonferenzen schaffen Nähe zu blue:solution – Partner begrüßen neues Konzept

blueblog-Redaktion blue:solution Einen Kommentar schreiben

Wir hatten unsere Partner zu einer Informationsreise in die Zukunft eingeladen. Die Neugierde war bei sehr vielen geweckt und so konnten wir in Hamborg, Magdeburg, Karlsruhe, Nürnberg und Kamen eine große Anzahl unserer Partner zu unseren Regionalkonferenzen begrüßen. Nach jeder Veranstaltung wurde uns deutlich, dass wir mit unseren Plänen begeistert haben. Unser Versprechen: Mit einem neuen Partnerkonzept noch mehr Nähe zum Partner, noch mehr Erfolg für unsere Partner, noch mehr Expansionsmöglichkeiten bei einer noch engeren Begleitung in den Vertriebs- und Marketingaktivitäten schaffen. Und: noch stabilere und technisch hoch- sowie neuwertige Softwareprodukte.

Neues Partnermodell

„Erst hatte ich bei der Vorstellung des neuen Partnermodells ein mulmiges Gefühl. Ich bin, wie viele Partner, ein Ein-Mann-Unternehmen. Aber ich freue mich auf den Weg und sehe mich von blue:solution auf diesem eng begleitet“, sagt Arno Beier von beiCo.net, im Rahmen unserer letzten Regionalkonferenz in Kamen. „Ich denke, wenn ich mich wirklich anstrenge, ist es zu schaffen und in persönlichen Gesprächen, die ich sehr schätze, können Dinge auch geregelt werden“, betont er. Das neue Partnerkonzept, dass die Partnerschaft in verschiedene Status staffelt, wurde von allen Gästen sehr begrüßt. „Den damit verbundenen Premiumsupport finde ich sehr spannend und super“, erklärt Jürgen Hilbert von der EDV-Beratung Hilbert, der zu unserer Regionalkonferenz im Süden zeitlich verhindert war und somit extra bis nach Kamen reiste, um sich die Neuerungen anzuhören.

Neues Patch-Verfahren liefert schneller Updates

„Wir sind sehr gespannt auf die Umsetzung“, erklärt Martin Hoffknecht von der Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG aus Spelle. „Die gestaffelten Partnerstufen gibt es bei anderen Softwareherstellern auch, das finde ich wirklich klasse und birgt viel Entwicklungspotenzial.“ Er betont außerdem, dass die Steigerung des Schulungsaufkommens der Partner eine sehr gute Entwicklung sei. „Nur, wer gut geschult ist, kann auch beim Anwender erfolgreich arbeiten und hinterlässt einen kompetenten Eindruck.“ Andreas Pieper von NET-X IT GmbH findet das neueingeführte Patch-Verfahren super. Es löst zukünftig nicht die Servicepacks ab, liefert aber kurzfristig kleine und individuelle Updates beim Anwender. „Damit kann einem Anwender schnell und effektiv geholfen werden“, erklärt Andreas Pieper erfreut.

Enger Austausch mit blue:solution-Kollegen

„Das neue Konzept schafft noch mehr Nähe zum Unternehmen blue:solution“, sagt Lars Hauke von der inch Media GmbH aus Bergisch Gladbach. Diese Nähe begrüßt auch Stephan Sprathoff vom IT Systemhaus Ruhrgebiet. „Diese Regionalkonferenz war richtig klasse. Damit bekommt das Unternehmen ein Gesicht. Das fehlt so manch anderem Softwareunternehmen.“ Zwischen den Vorträgen gab es bei kleineren Snacks und erfrischenden sowie wärmenden Getränken ausreichend Gelegenheit sich mit dem Vertriebsleiter Andreas Keßler, Leiter der Produktentwicklung Jörg Funkat und Leiter Service & Support Björn Peitzmann auszutauschen. Mit dem Mitarbeiter André Köhler, der jede Regionalkonferenz organisiert hatte, konnten die Anwesenden auch über zukünftige Marketingaktivitäten fachsimpeln. Viele Partner nutzen die Gelegenheit und gaben auf allen Konferenzen ein rundum gutes Feedback zu den geplanten Neuerungen.

Schreiben Sie einen Kommentar