Die Handwerkersoftware mit Modul für die Lagerverwaltung & das Bestellwesen

Gut zu wissen, dass blue:solution - smarthandwerk auch den Überblick über Ihren Lagerbestand behält. Im Lagercenter sind alle Artikel auf einen Blick gelistet, die sich in Ihrem Lager befinden, inklusive Angabe von Bestand, Zu- und Abgängen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, beliebig viele Listen zu Ihren Bestellungen, Beständen, Lager und Inventur zu erstellen. Legen Sie die Mindestbestandsmenge eines Artikels fest, und blue:solution - smarthandwerk erinnert Sie zuverlässig daran, wenn diese unterschritten wird, damit Sie neue Artikel nachbestellen können.

Erleichtert die Inventur in Ihrem Handwerkbetrieb

Mit Hilfe des Inventurassistenten erfassen Sie einfach und schnell alle Inventurdaten. Wählen Sie aus, welche Artikel zur Inventur in Ihrem Handwerksbetriebs herangezogen werden sollen. Die erfassten Daten werden beim Abschluss der Inventur automatisiert mit dem Lager abgeglichen. So einfach geht Inventur im Handwerk!

Lagerverwaltung war für Handwerker noch nie einfacher

Mit den Modul Bestellwesen erweitern Sie die Software um eine Lagerverwaltung für Ihren Handwerksbetrieb. Stehen Sie niemals vor einem leeren Lager! Setzen Sie einfach einen Lagermindestbestand für jeden Artikel fest und der Warenkorb listet Ihnen automatisch Ihren Lagerbedarf auf. Ihre Bestellliste ist dann nach Großhändler geordnet und Sie können auf Knopfdruck die entsprechende Bestellung oder Preisanfrage erzeugen und übermitteln.

Gezielt anfragen und einkaufen

In gleicher Weise, wie Sie eine Bestellung erzeugen, lässt sich mit nur einem Mausklick ebenfalls eine Preisanfrage erstellen – ganz komfortabel auch für komplette Aufträge. Bestellungen und Preisanfragen werden in einer Übersicht gelistet, so dass Sie jederzeit wieder auf die Dokumente zugreifen können.

Wareneingang richtig verarbeiten

Wählen Sie eine Bestellung in der Übersicht aus und markieren Sie bei Lieferung die entsprechenden Positionen. Erfassen Sie im Handumdrehen Liefermengen, den aktuellen Einkaufspreis, sowie die Lagerzuordnung. Wenn eine Bestellung komplett geliefert wurde, müssen Sie die Artikel nicht einzeln erfassen. Alle Positionen werden als Warenzugang eingetragen. Sollte eine Lieferung mal auf sich warten lassen, schreiben Sie einfach eine über das Programm voreingestellte Liefermahnung

Rücklieferung einfach bearbeiten

Ist die gelieferte Ware nicht in Ordnung, haben Sie im Bereich „Rücklieferung“ die Möglichkeit, Rückgabescheine zu erstellen, um die Ware an den Lieferanten zurückzusenden: Wählen Sie in der Bestellung die betreffenden Artikel aus, und der Rückgabeschein wird automatisch erstellt. Haben Sie die Artikel bereits verbucht, öffnet sich im Anschluss die Lagerbuchung, um die Ware wieder auszubuchen.