Als das Unternehmen blue:solution software GmbH den Verein Kleeblatt Rheine e.V. in der Vorweihnachtszeit besucht, ist die Freude beim ersten Vorsitzenden Heinrich Annas sehr groß. Denn im Gepäck haben die Geschäftsführer Rudolf Melching und Ralf Rüschoff eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. „Das ist wirklich toll. Wir freuen uns sehr. Und werden das Geld in unseren Ausbildungsbereich fließen lassen“, erklärt Heinrich Annas. Denn das vom Verein geführte Sozialkaufhaus an der Hemelter Straße ist ein von der Industrie- und Handelskammer anerkannter Ausbildungsbetrieb. „Wir geben hier den Leuten eine Chance, die am Ausbildungsmarkt keine hätten“, erklärt Heinrich Annas.
In der Regel haben die jungen Menschen bereits ein Praktikum absolviert oder auch Sozialstunden beim Kleeblatt geleistet und werden dann übernommen. Jedoch sei eine Übernahme in diesem Jahr aufgrund der finanziellen Lage nicht immer möglich gewesen, so Annas. Mit der Spende vom Rheiner Unternehmen blue:solution software GmbH würden sich jedoch wieder einige Türen für Auszubildende öffnen lassen.
Jedes Jahr Spende für gemeinnützige Einrichtungen
„Wir freuen uns den Verein unterstützen zu können. Und konnten uns von der Arbeit vor Ort überzeugen. Das Engagement des Vereins hat uns wirklich beeindruckt“, da sind sich Ralf Rüschoff und Rudolf Melching einig. In jedem Jahr verzichtet das Softwareunternehmen aus der Münsterstraße 57 a auf kostspielige Weihnachtsgeschenke und spendet einen Geldbetrag an gemeinnützige Einrichtungen. In diesem Jahr entschied sich das Team für den Verein Kleeblatt, der fast in der Nachbarschaft liegt. „Wir sind schon oft daran vorbeigefahren und haben uns immer gefragt, was sich hinter der Fassade verbirgt“, erklärt Ralf Rüschoff.
Kleeblatt ist Anlaufstelle für hilfebedürftige Menschen
Jetzt wissen sie es: Schon seit fünf Jahren gibt es den Verein Kleeblatt Rheine e.V.. 86 Mitglieder und fünf hauptamtliche Helfer haben das Kleeblatt inzwischen zu einer festen Instanz in der sozialen Landschaft der Region gemacht. Das Sozialkaufhaus, das einen anonymen sowie vielfältigen Einkauf für hilfebedürftige Menschen garantiert, bildet den Hauptanziehungspunkt des Vereins. Dazu leisten fachkundige Mitglieder Unterstützung bei Behördengängen, für Obdachlose hat der Verein ein Haus angemietet und eine Wohnung bietet Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt sind, einen unbürokratischen sowie sicheren Zufluchtsort. Das Kleeblatt Rheine ist aber auch Anlaufstelle für Menschen die einfach nur ein offenes Ohr oder eine warme Mahlzeit brauchen. In der jüngsten Vergangenheit hat der Verein im Schotthock einen rund 250 Quadratmeter großen Gebäudekomplex angemietet, um hier in Ruhe Beratungsgespräche führen und wichtige Vereinsunterlagen lagern zu können.