Sie möchten sich beruflich dem Handwerk zuwenden und sich selbstständig machen, eine Ausbildung beginnen oder sich neu orientieren? Wo liegt eigentlich der Stundenlohn eines Handwerkers? Allein durch die hohen Materialkosten und den Arbeitsaufwand muss ein Handwerker in manchen Branchen durchaus einen Stundenlohn über dem Durchschnitt veranschlagen. Nur so kann dieser überhaupt kostendeckend arbeiten.
In diesem Beitrag geben wir von blue:solution Ihnen eine Übersicht über den Stundenlohn eines Handwerkers, sodass Sie eine erste Orientierung haben, was Sie als selbstständiger Handwerker veranschlagen oder Sie in einer Ausbildung verdienen.
Inhalt
Was kann ein selbständiger Handwerk als Stundenlohn verlangen?
Im Unterschied zu einem angestellten Handwerker bekommen Sie – sofern Sie sich mit Ihrem Gewerk selbstständig machen wollen – kein tariflich festgelegtes Monatseinkommen. Stattdessen können Sie als Handwerker Ihren Stundenlohn selbst festlegen. Dabei gilt es zu bedenken, dass Ihnen nicht der volle Stundenlohn zur Verfügung steht. Vielmehr fallen darauf Kosten an, die es zu berücksichtigen gilt. Darunter fallen branchenabhängig unter anderem:
- anteilig der Bruttolohn Ihres Gesellen
- gesetzliche Sozialversicherung
- Arbeitgeberanteile zu seiner Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- Lohnfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen oder im Krankheitsfall
- tarifliche Sozialaufwendungen
- Deckung betrieblicher Allgemeinkosten wie Gehälter der Bürokräfte, Miete, Energiekosten
Der reine Gewinnanteil bewegt sich zwischen 2 % und 3 %.
Der Stundenlohn eines Handwerkers nach Qualifikation
Sie denken darüber nach, eine Ausbildung zu beginnen oder den Meister zu machen? Grundsätzlich gilt – je höher Ihre Qualifikation, desto höher der Stundenlohn eines Handwerkers. Der Ausbildungsweg ist fest vorgegeben. Sie absolvieren Ihre Ausbildung, durchlaufen Ihre Gesellenzeit und können im Anschluss selbst entscheiden, ob Sie Ihren Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk ablegen wollen. Als Meister verdienen Sie den höchsten Stundenlohn als Handwerker (auch im Vergleich zu zulassungsfreien oder handwerksähnlichen Gewerken) und können somit das Fundament für eine Selbstständigkeit legen.
Grundsätzlich unterscheidet sich der Stundenlohn eines Handwerkers je Fachbereich. Die nachfolgenden Werte sind daher nur grobe Angaben und Durchschnittswerte, die Ihnen dennoch helfen sich einen ersten Überblick zu verschaffen.