Stundenlohn eines Handwerkers – was verspricht die Selbständigkeit?

blueblog-Redaktion Wissen - Handwerk

Sie möchten sich beruflich dem Handwerk zuwenden und sich selbstständig machen, eine Ausbildung beginnen oder sich neu orientieren? Wo liegt eigentlich der Stundenlohn eines Handwerkers? Allein durch die hohen Materialkosten und den Arbeitsaufwand muss ein Handwerker in manchen Branchen durchaus einen Stundenlohn über dem Durchschnitt veranschlagen. Nur so kann dieser überhaupt kostendeckend arbeiten.

In diesem Beitrag geben wir von blue:solution Ihnen eine Übersicht über den Stundenlohn eines Handwerkers, sodass Sie eine erste Orientierung haben, was Sie als selbstständiger Handwerker veranschlagen oder Sie in einer Ausbildung verdienen.

Was kann ein selbständiger Handwerk als Stundenlohn verlangen?

Im Unterschied zu einem angestellten Handwerker bekommen Sie – sofern Sie sich mit Ihrem Gewerk selbstständig machen wollen – kein tariflich festgelegtes Monatseinkommen. Stattdessen können Sie als Handwerker Ihren Stundenlohn selbst festlegen. Dabei gilt es zu bedenken, dass Ihnen nicht der volle Stundenlohn zur Verfügung steht. Vielmehr fallen darauf Kosten an, die es zu berücksichtigen gilt. Darunter fallen branchenabhängig unter anderem:

  • anteilig der Bruttolohn Ihres Gesellen
  • gesetzliche Sozialversicherung
  • Arbeitgeberanteile zu seiner Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
  • Lohnfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen oder im Krankheitsfall
  • tarifliche Sozialaufwendungen
  • Deckung betrieblicher Allgemeinkosten wie Gehälter der Bürokräfte, Miete, Energiekosten

Der reine Gewinnanteil bewegt sich zwischen 2 % und 3 %.

Der Stundenlohn eines Handwerkers nach Qualifikation

Sie denken darüber nach, eine Ausbildung zu beginnen oder den Meister zu machen? Grundsätzlich gilt – je höher Ihre Qualifikation, desto höher der Stundenlohn eines Handwerkers. Der Ausbildungsweg ist fest vorgegeben. Sie absolvieren Ihre Ausbildung, durchlaufen Ihre Gesellenzeit und können im Anschluss selbst entscheiden, ob Sie Ihren Meister in einem zulassungspflichtigen Handwerk ablegen wollen. Als Meister verdienen Sie den höchsten Stundenlohn als Handwerker (auch im Vergleich zu zulassungsfreien oder handwerksähnlichen Gewerken) und können somit das Fundament für eine Selbstständigkeit legen.

Grundsätzlich unterscheidet sich der Stundenlohn eines Handwerkers je Fachbereich. Die nachfolgenden Werte sind daher nur grobe Angaben und Durchschnittswerte, die Ihnen dennoch helfen sich einen ersten Überblick zu verschaffen.

Stundenlohn als Handwerker – Azubi

Als Handwerker Azubi erhalten Sie ein gestaffeltes Gehalt pro Lehrjahr. Ihr Handwerker Stundenlohn steigt damit jedes Ausbildungsjahr um eine bestimmte Summe. Im Schnitt können Sie mit einem Monatsgehalt im ersten Lehrjahr je nach Branche zwischen 550 € und 750 € rechnen. Ein Anstieg bis auf über 1.500 € im dritten Lehrjahr ist realistisch. Das Durchschnittsgehalt in der kompletten Ausbildungszeit lag 2019 in Deutschland bei rund 939 €, wobei die Ausbildung als Zimmerer finanziell am lukrativsten ist.

Stundenlohn als Handwerker – Geselle

Als Geselle haben Sie einen höheren Stundenlohn im Handwerk als der Auszubildende. Auch hier unterscheiden sich die Gehälter nach Gewerk, Qualifikation und regionalen Tarifvereinbarungen. Das Einstiegsgehalt kann durchaus 3.200 € betragen, wie es in Handelsunternehmen in Bayern durchaus üblich ist. Der Handwerker Stundenlohn eines Dachdeckers, der frisch aus der Lehre kommt, liegt bei ca. 19,39 €. Ihr Startgehalt kann exponentiell mit Ihrer Berufserfahrung ansteigen. So sind Sprünge von 1.500 € bereits nach wenigen Jahren auf 2.600 € keine Seltenheit.

Stundenlohn als Handwerker – Meister

Haben Sie nach ca. ein bis dreieinhalb Jahren Ihren Meistertitel erworben, können Sie sich über den höchsten Stundenlohn als Handwerker freuen. Meist zeigt sich ein Anstieg um 18 % gegenüber einem Gesellen. Wie auch bei allen vorangegangen Angaben, unterscheiden sich der Handwerker Stundenlohn je nach Region und Handwerk. Rechnen Sie im Schnitt mit einem Monatsgehalt zwischen 3.300 € und 3.700 € brutto.

Der Stundenlohn eines Handwerkers nach Branche

Natürlich haben Sie immer die Wahl, ob Sie als selbstständiger Handwerker einen Stundenlohn veranschlagen wollen oder mit einem Festpreis abrechnen möchten. Hier gilt es, den Aufwand der einzelnen Branchen zu berücksichtigen. Während die Malerarbeiten weitestgehend anhand der Fläche vorab ersichtlich sind, können Sie als Monteur nicht voraussehen, welche Herausforderungen bei einem Auftrag auf Sie warten. In dem Fall ist der Handwerker Stundenlohn sinnvoll. Als Dachdecker kalkulieren Sie immer auch Anfahrtskosten und Materialkosten ein. Nachfolgend haben wir Ihnen den Stundenlohn einzelner Handwerker aufgeschlüsselt.

Stundenlohn Maler

Als Maler können Sie mit einem Handwerker Stundenlohn von rund 30 € bis 40 € kalkulieren. Sie haben vergleichsweise geringe Materialkosten und Betriebskosten, was sich auf den Stundenlohn auswirkt.

Stundenlohn Elektriker

Je nach Region liegt der Stundenlohn eines Meisters im Handwerk der Elektrobranche bei rund 45 € bis 55 €. Sie haben in der Regel mit wertigen und teuren Materialien zu tun, die berücksichtigt werden müssen.

Stundenlohn Dachdecker

Als Dachdecker können Sie einen Handwerker Stundenlohn bis zu 60 € veranschlagen. Das liegt mitunter an dem umfassenden Equipment und einer professionellen Sicherheitsausrüstung. Dachdecker haben daher auch den höchsten Stundenlohn im Handwerk.

Stundenlohn Trockenbauer

Rund 45 € bis 55 € können Sie als selbstständiger Trockenbauer als Stundenlohn ansetzen. Meist benötigen Sie ein Team bei der Ausführung der Arbeiten. Das bedeutet wiederum Ihr Stundenlohn sinkt und Ihre Kosten steigen. Vergessen Sie nicht, dass Sie mit einer großen Anzahl an Werkzeugen und Geräten einen entsprechenden Fuhrpark benötigen.

Stundenlohn Maurer

Im Bundesdurchschnitt berechnen Maurer zwischen 35 € und 50 € pro Stunde. Sie können dabei als selbstständiger Handwerker den Stundenlohn der Saison anpassen. Schließlich ist die Auftragslage in den Sommermonaten gemeinhin besser.

Stundenlohn Heizungsmonteur

Der Stundenlohn als Handwerker im Bereich Heizungsbau und Wasserinstallation liegt mit rund 40 € bis 60 € hoch. Sie haben jedoch auch hohe Materialkosten und Mitarbeitergehälter zu tragen, die es zu berücksichtigen gilt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen ersten Eindruck über die Stundenlöhne im Handwerk verschaffen. Unser Tipp: Nutzen Sie für Ihre ersten Schritte in der Selbstständigkeit unsere Handwerkersoftware. Schreiben Sie im Handumdrehen Angebote und Rechnungen oder kalkulieren Sie mit unterschiedlichen Stundenlöhnen. Darüber hinaus kann unsere Software noch problemlos um unsere Zeiterfassungslösung ergänzt werden, sodass Sie nicht nur den gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitszeiterfassungspflicht nachkommen, sondern auch noch Ihren Arbeitseinsatz kosteneffizient planen und abrechnen können.