Weihnachtsspende 2018: Investition in die Fachkräfte von Übermorgen

blueblog-Redaktion blue:solution Einen Kommentar schreiben

Die bunten Steine, die Städte, Landschaften, Fahrzeuge, Roboter oder Weltraumlandschaften entstehen lassen, haben bereits zahlreiche Generationen begeistert. Jetzt halten die LEGO-Steine in Form von LEGO Education WeDo 2.0 Einzug in den Sachunterricht von 14 Rheiner Grundschulen. Idee: Wer frühzeitig mit den Themen Programmierung und Robotik in Kontakt kommt, wird ein Interesse an den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickeln. Das sind die Bereiche, in denen es aktuell und auch in naher Zukunft einen Fachkräftemangel gibt. „Wir als Softwarehersteller spüren diesen Fachkräftemangel bereits und sind stark daran interessiert, dass das frühzeitig umgelenkt wird“, erklärt Rudolf Melching, Geschäftsführer der blue:solution software GmbH. Deshalb fließt die diesjährige Weihnachtsspende in Höhe von 2.000 Euro in dieses innovative Projekt.

Fachkräfte aus der Region wichtig

„In den Grundschulen sitzen die Fachkräfte von Übermorgen, die für unseren unternehmerischen Erfolg eine wichtige Rolle spielen“, beton Melching. „Als regional verankertes Unternehmen und Arbeitgeber sind wir auf die Fachkräfte aus der Region angewiesen.“ Schon heute ist es für Unternehmen wie blue:solution nicht einfach, junge Mitarbeiter zu gewinnen. Viele zieht es aus der Region in die großen Städte Deutschlands oder gar ins Ausland. Hier studieren sie und bleiben nicht selten einfach dort – wichtiges Potenzial für die Region ist verloren gegangen. Deshalb sei es wichtig, die jungen Menschen auch für eine Ausbildung hier zu begeistern und an den Standort zu binden. Das Berufskolleg Rheine, das mit Hilfe von Informationstechnischen Assistenten den robotikbaiserten Sachunterricht begleitet, ist ein wichtiger „Nachwuchslieferant“ auch für blue:solution. Bereits viele Auszubildende haben hier ihr Fachabitur gemacht, bevor es zum Softwarehersteller im Innovationsquartier ging.

Bekenntnis zum Standort Rheine

Mit dem den LEGO WeDO 2.0 Einheiten werden die 3. Und 4. Schulklassen der Rheiner Grundschulen projektbezogen versorgt. Der Baukasten bringt sie näher an die digitale Welt. Sie können mit Legosteinen kleine Roboter bauen und ihnen mit einer Programmierung, die sie selber am Laptop mit Hilfe einer kindgerechten Software vornehmen, Leben einhauchen. Die finanzielle Unterstützung von Unternehmen ermöglicht die langfristige Fortführung des Projektes, das bereits in der Anschaffung 15.000 Euro verschlungen hat. Einen Beitrag dazu leistete jetzt das Unternehmen blue:solution software GmbH und nahm an der „Dankeschön“-Veranstaltung in der Paul-Gerhardt-Grundschule teil. „Wir bekennen uns gerne zum Standort Rheine und nehmen den Kampf um die Nachwuchskräfte von Übermorgen sehr ernst. Deshalb ist uns eine finanzielles Beteiligung an solchen Projekten sehr wichtig“, so Rudolf Melching.

Schreiben Sie einen Kommentar